Zu viel Unsinn ist über Papageien verbreitet worden: "Alle Papageien lernen Sprechen."
Oder: "Alle Handaufzuchten sind ideale Hausgenossen".
Oder: "Alle Papageien werden irgendwann zahm."
Schön wär´s. Gottlob können Papageien nicht lesen!!
Sprachbegabung, Zähmbarkeit und verspieltes Wesen sind Eigenschaften, die den Papageien allgemein gültig zugewiesen werden. Das ist so nicht ganz richtig!!! Jeder einzelne Papagei hat seine eigene Persönlichkeit! Kein Papagei gleicht dem anderen, wie die Menschen auch. Natürlich lernt der eine oder andere Papagei Worte und / oder Geräusche nachzuahmen, zu pfeifen oder sogar zu singen, aber eben nicht jeder. Es gibt begabte und weniger begabte Papageien. Meine Amazonen können weder singen, pfeifen oder sprechen. Sie sind die besten Papageien der Welt.
Stellen Sie keine Erwartungen an den Papagei. Entdecken Sie mit Geduld, Einfühlungsvermögen und Respekt den ureigenen Charakter Ihres Papageien. Vielen dieser wunderbaren Vögel bliebe bei einer solchen Sichtweise die Odyssee durch etliche Besitzerhände erspart, die sie oftmals antreten müssen, weil die Erwartungen des Halters nicht erfüllt werden.
Wer auch immer behauptet, dass der Graupapagei, den Sie "ins Auge gefasst haben", auf jeden Fall spricht, der hat Schlichtweg von Papageienhaltung keine Ahnung!!! Kein Mensch kann sagen, wie sich gerade dieser Vogel entwickeln wird. Mancher Graupapagei wird nie ein einziges Wort sprechen, vielleicht noch nicht einmal eine Melodie pfeifen. Vielleicht empfinden Sie nach einiger Zeit sein permanentes und zusammenhangloses "Gequatsche und Gepfeife" als ausgesprochen nervtötend ...
Bedenken Sie auch bitte: viele Graupapageien sind sehr empfindlich und sensibel!! Das simple Auswechseln der Äste kann den Grauen in höchste Not versetzen. Ein Besitzer rief mich z.B. verzweifelt an, weil sein Graupapagei plötzlich rupfte - trotz harmonischer Partnerschaft. Des Rätsels Lösung: das Zimmer war frisch gestrichen worden. Das Gleiche kann bei Nachwuchs passieren. Oder wenn Frauchen die Haarfarbe mal wechselt.
Die Amazonen haben dagegen einen sehr viel robusteren Charakter; die "Sprachbegabung" ist eher unterentwickelt. Dafür ist die Stimme ausgesprochen gut ausgebildet: morgens und abends wird der Tag gebührend laut begrüßt bzw. verabschiedet. Blaustirnamazonen neigen bei Eintritt der Geschlechtsreife dazu, sich von ihrem bis dahin allerliebsten Menschen abzuwenden und aggressiv ihr Revier zu verteidigen. Das ist ihre Natur, die Zeit der Balz, die nach einigen Monaten wieder verschwindet. Ihre Geduld, Einfühlungsvermögen und Training sind in diesen stürmischen Zeiten gefragt.
Als recht laut und schrill gelten die Venezuela Amazonen. Alle übrigen Amazonenarten sind relativ friedlich.
Größere Papageienarten, wie Aras, große Kakadus oder Mülleramazonen haben große Flügelspannweiten und kräftige Schnäbel, die in einer Wohnung erhebliche Schäden anrichten können. Diese Papageienarten sind in einer Außenvoliere, die entsprechende Maße und Ausstattung aufweisen kann, besser aufgehoben.
Weißbauchpapageien sind sehr, sehr lebhafte Pfleglinge, 12 Stunden am Stück aktiv, haben nur Unsinn im Sinn und immer auf der Suche nach Spielmöglichkeiten. Sie brauchen eigentlich ein eigenes Aufräumkommando. Mitunter können sie überaus laut und schrill werden... so wie meine.
Anmerkung: Es gibt über 300 Arten von Papageien. An dieser Stelle habe ich nur eine kleine Auswahl vorgestellt und meine persönlichen Erfahrungen geschildert.
|